Plattenlift CM70
Der Plattenlift CM70 ist das Werkzeug für die Schuftarbeit, es beugt Arbeitsschäden vor und schafft ein rationelles Arbeitsumfeld. Zudem wird die Arbeit effektivisiert, so dass die Gesamtkosten sinken.
Der Plattenlift ist ein Hebe- u. Positionierwerkzeug, dass hauptsächlich dazu benutzt wird, die Anbringung von Bau-/Gipsplatten an der Decke zu erleichtern. Es wird aber auch fleissig bei der Montage von beispielsweise Ventilatoren und Deckenpaneelen benutzt.
Aufgrund des geringen Gewichts und der feinen Konstruktion des Plattenlifts ist es leicht, ihn zu den verschiedenen Arbeitsplätzen zu transportieren, und er lässt sich auch einfach in den meisten Autos verstauen.
Konstruktion
Der Lift besteht aus drei Grundteilen: dem Fuss, Liftbein und dem Joch. Zum Zusammenbauen oder Auseinandernehmen werden keine Werkzeuge benötigt.
Sämtliche Teile des Liftes ausser dem Getriebe und der Kette und ähnlichen Details sind entweder elektroverzinkt oder pulverlackiert. Alle äusseren Rohrenden sind mit Kunststoffkappen versehen, um beim Arbeiten Schäden an Wänden und Decken zu verhindern.
Der Fuss ist mit fünf Lenkrädern (ø 100 mm) versehen.
Der Lift ist mit einem kräftigen Rad (ø 400 mm) versehen zum bequemen und sicheren Heben von Lasten. Das Rad erleichtert ebenfalls das Positionieren des Liftes beispielsweise beim Anpassen einer Gipsplatte an die Decke.
Die Sicherheitssperre wird mit einem Daumengriff beim Heruntersinken ausgelöst, geht aber automatisch wieder zurück bei der geringsten Bewegung nach oben. Der Daumengriff sitzt gut geschützt am Rad.
Das Liftbein ist in einer drehbaren Einfestung im Fuss versenkt, was auch dazu beiträgt, den Lift in Position zu bringen und z.B. eine Gipsplatte anzubringen.